- Diagnostischer Fokus: Gewissenhaftigkeit, Schlussfolgern, Rechtschreibung, Rechnen
- Aktuell im Einsatz in: Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen
- Selektionsziel: Mittlere Testschwierigkeit; mit dem Primärziel Fehleinstellungen zu vermeiden
- Gut kombinierbar mit: Interview und Assessment-Center
- Zeitvarianten: Kurzform: 75 Minuten / Langform: 90 Minuten
- Verfügbar in: Deutsch und Englisch
Case Study
Azubi-Auswahl in einer Stadtverwaltung
Herausforderung:
Unser Kunde benötigt einen geeigneten Postkorb für die Auswahl der Auszubildenden im dualen Studium. Ziel ist, das Auswahlverfahren um ein standardisiertes und objektives
Verfahren zu ergänzen, das wenig Auswertungsaufwand mit sich bringt. Besonders wichtig ist der Ausbildungsleitung, dass analytische Fähigkeiten sowie gewissenhaftes Arbeiten vor einem
realistischen Arbeitshintergrund zuverlässig getestet werden.
Unsere Lösung:
Auf Basis bereits evaluierter Aufgabentypen entwickelt die CREWS & CAPTAINS GmbH einen individuellen Postkorb für die Stadtverwaltung, der analytische Fähigkeiten und Genauigkeit in der Arbeitsweise testet.
Der Inhalt der E-Mails wird an eine Cover Story angepasst, die der Kunde in den Grundzügen vorgegeben hat. Neben den klassischen Elementen enthält der Postkorb auch Aufgaben aus den Bereichen Rechtschreibung
und Mathematik, die als so genannte "eingekleidete Aufgaben" in die Cover Story eingebettet sind.
- Diagnostischer Fokus: kognitive Fähigkeiten, Selbstorganisation
- Aktuell im Einsatz in: Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen
- Selektionsziel: Hohe Testschwierigkeit; mit dem Primärziel Personen mit sehr großem Potenzial zu identifizieren
- Gut kombinierbar mit: Interview, Assessment-Center / Development Center, Training
- Zeitvarianten: Kurzform: 50 Minuten / Langform: 70 Minuten
- Verfügbar in: Deutsch
Case Study
Postkorb zur Auswahl von Experten in einem Versicherungsunternehmen
Herausforderung:
Ein Versicherungsunternehmen setzt bereits einen von uns konzipierten Postkorb in einem Assessment Center zur Auswahl von Führungskräfte ein. Im Rahmen der Fachkarriere wird nun
eine ähnliche Postkorbübung für die Zielgruppe "Experten" benötigt. Gleichzeitig erhalten wir den Auftrag den aktuell eingesetzten Postkorb für Führungskräfte zu evaluieren und auf
Basis des neu eingeführten Kompetenzmodells zu überarbeiten.
Unsere Lösung:
Als Ergebnis der Evaluation werden die getesteten Kriterien sowie die Aufgaben nachgeschärft und an das neue Kompetenzmodell angepasst. Der überarbeitete Postkorb bildet auch die
Grundlage für den neuen Postkorb zur Auswahl von Experten. Inhaltlich haben wir die an die Versicherungsbranche angelehnte Cover Story beibehalten. Der Führungskontext wurde hingegen
durch Aufgaben aus dem Projektmanagement ersetzt. Auf diese sehr ökonomische Weise ist ein zweiter Postkorb für das Auswahlverfahren innerhalb der Fachkarriere entstanden.
- Diagnostischer Fokus: kognitive Fähigkeiten, Selbstorganisation, Führungsverhalten
- Aktuell im Einsatz in: Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Touristik, Verwaltung
- Selektionsziel: Mittlere bis hohe Testschwierigkeit; mit dem Primärziel ein möglichst differenziertes Fähigkeitsprofil zu erfassen
- Gut kombinierbar mit: Interview, Assessment-Center / Development Center, Training
- Zeitvarianten: Kurzform: 60 Minuten / Langform: 80 Minuten
- Verfügbar in: Deutsch und Englisch
Case Study
Postkorb zur Auswahl von Führungskräften im Bereich Elektrotechnik
Herausforderung:
Auf einer Messe kommen wir mit einem potenziellen Kunden ins Gespräch, der eine ergänzende Übung für ein Assessment Center zur Auswahl von Führungskräften sucht. Mit der Aufgabe
soll eine zeitliche Lücke gefüllt werden, in der die Kandidaten nicht beobachtet werden. Die Entscheidung fällt auf den EDV-Postkorb, da diese Übung praxisbezogener und
abwechslungsreicher als ein Intelligenztest ist. Zielgruppe des Auswahlverfahrens sind Gruppenleiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen.
Unsere Lösung:
Wir bekommen von unserem Kunden, ein großes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, nur wenige Vorgaben. Es sollen sowohl die analytische Fähigkeiten als auch die
Ergebnisorientierung der Teilnehmer getestet werden. Außerdem nennt uns die HR-Abteilung vier Aufgabenbereiche, darunter "Personaleinsatzplanung" und "Kundenkontakt", die bei der
Konzeption der Inhalte berücksichtigt zu berücksichtigen sind. Auf Basis dieser Vorgaben haben wir eine Cover Story entworfen, die an den Unternehmenskontext angelehnt ist und
vernetzte Aufgaben aus allen vier Bereichen enthält.